Gemeinde Meeder
  • Home
  • Verwaltung & Politik
    • Politik
      • 1. Bürgermeister
      • Gemeinderat
      • Gemeinderatssitzungen
      • Parteien
      • Demokratie und Wahlen
      • Wahlergebnisse von 2018 bis 2020
      • Ratsinformationssystem
    • Rathaus
      • Ämter
      • Satzungen
      • Ver- und Entsorgung
        • Wasserversorgung
        • Abwasserentsorgung
        • Kläranlagen
        • Abfallbeseitigung
        • Container-Standorte
        • Bauhof
      • Zahlen und Fakten
      • Partnergemeinde
  • Rathaus A-Z
  • Bildung & Soziales
    • Seniorenbeauftragte
    • Kindergärten
    • Kirchen
    • Jugendpflege
    • Anna-B.-Eckstein-Schule
    • Friedensmuseum
    • Feuerwehren
    • Elternbeirat und Klassenelternsprecher der Anna-B.-Eckstein-Schule
    • Grund- und Mittelschule Bad Rodach
    • Mittelschule am Lauterberg
    • Wirtschaftsschule Coburg
    • Sozialstation
  • Kultur & Freizeit
    • Der Sagenweg
    • Friedensdankfest
    • Ausflugsziele
    • Unterkünfte
    • E-Ladestationen
    • Veranstaltungsrecht
    • Radeln und Wandern
    • Gastronomie
    • Bäder
    • Vereine
    • Bürgerhäuser
    • Unwetterwarnungen
  • Wirtschaft & Bauen
    • Themen und Adressen
    • Bauen
    • Bauleitplanung
    • Grundstückskauf
    • Arbeitsstellensicherung
    • Wasser
    • Abwasser
    • Formulare
    • Bayerisches Förderverfahren zum Breitbandausbau – 2. Verfahren (aktuell)
    • Bayerisches Förderverfahren zum Breitbandausbau – 1. Verfahren
  • Termine
    • Kalender
    • Veranstaltungsliste
    • Gemeinderatssitzungen
    • Regionale Veranstaltungen
  • News
    • Kommunenfunk
    • Aktuelles aus dem Rathaus
    • Bau und Grundstückserwerb
    • Bekanntmachungen
    • Stellenangebote
    • Fahrpläne
    • Landkreisnews
    • Meederer Heimatbote
    • Weitere Institutionen
  • Kontakt
    • Online Services
    • Bürgerportal
    • Schadenmeldung
  • Suche
  • Menü Menü

Bewerbungsformular zur Schöffenwahl_2023 (002) finden Sie hier:

Terminkorrektur – Standsicherheitsprüfung der Grabmale auf den gemeindlichen Friedhöfen

In der 12. Kalenderwoche, d.h. vom 20.-24.03.2023 findet die Standsicherheitsprüfung der Grabmale auf den gemeindlichen Friedhöfen Ahlstadt, Beuerfeld, Großwalbur und Ottowind statt.

Der angekündigte Termin im kommenden Heimatboten März/2023 ist somit hinfällig.

Bis auf Weiteres bleibt das Standesamt und die Gemeindekasse freitags geschlossen.

Von Montag – Donnerstag sind wir zu den gewohnten Zeiten  gerne für Sie da.

Ihre Gemeinde Meeder

Kläranlage Kösfeld Beschlüsse

Beschlüsse zur Kläranlage finden sie hier:

Verbesserungsbeitrag für die Erneuerung der Entwässerungseinrichtung der Gemeinde Meeder

Verbesserungsbeitragssatzung:

FAQ Verbesserungsbeitrag:

Amtsblatt Meederer Heimatboten 06/2022:

Coburger Friedensdankfest in Meeder

Auszeichnungsveranstaltung zur Aufnahme in das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen UNESCO Kulturerbes:

Was für ein wunderbarer Tag für unsere Gemeinschaft.

Als Vertreter der Gesamtinstitution unserer Gemeinschaft und Ausrichter des Coburger Friedensdankfestes, erfolgte am Montag, den 27.06.2022 im Kaisersaal der Nürnberger Burg, durch Herrn Staatsminister Albert Füracker, die offizielle Auszeichnung zur Aufnahme in das Bayerische Landesverzeichnis zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes.

Damit reiht sich die Gemeinde Meeder mit all ihren beteiligten Menschen, Vereinen und Organisationen, welche sich für den Erhalt der Tradition des Friedensdankfestes engagieren,  in das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO ein, welches derzeit 66 Einträge umfasst. Wie Herr Staatsminister Albert Füracker ausführte (welcher sich bereits im Herbst 2019 einen Eindruck von unserer Gemeinde Meeder und dem Friedensmuseum verschaffen konnte), „sind lebendige Traditionen ein fester Bestandteil unserer Heimat. Sie sind Teil unseres Alltags und faszinieren Besucher aus aller Welt. Bräuche, Feste, Musik, Theater und Tanz, überliefertes Naturwissen und traditionelle Handwerkstechniken zählen ebenso wie Kunstwerke und Denkmäler zu den bedeutenden Kulturschätzen in Bayern. Dieses immaterielle kulturelle Erbe wird von Generation zu Generation weitergegeben und wandelt sich dabei mit Menschen und Zeit. Es lebt von der Gemeinschaft und trägt entscheidend zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. So wirkt es identitätsstiftend und verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.“

Eine überaus herausragende Vorgeschichte um den Erhalt des Friedens, um die Bewahrung und fortwährende Mahnung desgleichen über Generationen und Jahrhunderte hinweg in vielschichtiger Weise, verbunden mit dem nachhaltigen ungeschriebenen Generationsauftrag zur Weitergabe dieses Wissens und der Tradition, sind hierfür die im Bewerbungsverfahren maßgeblichen Kriterienpunkte, welche das Auswahlgremium würdigte und die erfolgreiche Bewerbung der Kirchengemeinde Meeder / Beuerfeld zur Auszeichnung empfahl.

Mit großem Stolz und in Würde nahm unsere Meederer Delegation, welche alle „Bausteine des Friedensdankfestes“ bei der Veranstaltung auf der Bühne repräsentierte, nach Laudatio unseres Heimatministers die Auszeichnungsurkunde in Empfang.

Die Aufzählung aller Akteure, von der Idee und der Ausführung der Bewerbung einerseits, als auch der Pflege der Tradition und Arbeit vor Ort in seiner unglaublich vielschichtigen Weise, würde gewiss den Rahmen überschreiten. Im Namen der „politischen und kirchlichen Gemeinde“ sagen wir für alle Hilfe herzlichen Dank. Dieser Dank geht insbesondere an die Choradstanten (als Träger des Festes) und an Dieter Ott (Antragsausarbeitung) sowie an alle anderen Mitmenschen, die auf irgendeine Art und Weise den Antrag unterstützt, mitgemacht und diese Würdigung ermöglicht haben.

Nicht minder gebührt das Lob dieser Arbeit ebenso allen Menschen in Meeder, im Landkreis Coburg und von „fern“, welche sich auf vielschichtige Weise mit unserem Fest verbunden fühlen, sich beteiligen und den Gedanken sowie die Tradition erhielten/erhalten. Ebenso steht das Lob all denjenigen zu, welche in der Vergangenheit diese Tradition bis in die Gegenwart pflegten.

Lassen Sie uns weiterhin den Frieden bewahren und unser 370/371. Friedensdankfest im Gedenken an eine veränderte Welt beschreiten, welche mehr Schutz benötigt als je zuvor.

Ihr/e

Bernd Höfer                                                   Kristina Kollei

1. Bürgermeister                                            Pfarrerin

___________________________________________________________________________________________

Informationen aus dem Rathaus:

Am 06. Mai 2023 findet der 6. Meedertag mit Kinderflohmarkt statt.

___________________________________________________________________________

Verkehrsfreigabe CO 17

Pressemitteilung

Ansprechpartner in der Gemeinde Meeder zum Thema Ukraineflüchtlinge

Als Ansprechpartner stehen Ihnen in der Gemeinde Meeder unsere Mitarbeiterinnen
Frau Helga Wielgosch, Tel.-Nr. 09566 / 9223-21, helga.wielgosch@gemeinde-meeder.de
und Frau Solveig Reichert, Tel.-Nr. 09566 / 9223-22, solveig.reichert@gemeinde-meeder.de
während der Dienstzeiten zur Verfügung.

___________________________________________________________________________________

Das Landratsamt Coburg informiert:

Was brauchen die Flüchtlinge aus der Ukraine? Wie können Sie helfen? Wir haben eine Liste zusammengestellt, welche Altersgruppe, was braucht. Wir freuen uns, wenn Sie eines oder mehrere Pakete zusammenstellen und im Landratsamt Coburg, am Bürgerservice abgeben. Paket für Ukraineflüchtige hier

___________________________________________________________________________________

Termine Bürgerversammlungen:

29.09.2022, Meeder, 19:30 Uhr, Schulaula GS Meeder

07.10.2022, Kösfeld/Sulzdorf, 18:30 Uhr, Gaststätte Christel

13.10.2022, Kleinwalbur, 19:30 Uhr, Gemeinschaftshaus

20.10.2022, Drossenhausen, 19:30 Uhr, Gaststätte Mesch

___________________________________________________________________________________

Herzlich willkommen in Meeder!

Wir freuen uns sehr, Ihnen unseren neuen Internetauftritt zu präsentieren. Hier finden Sie nun auf einer einzigen Plattform reichhaltige Informationen rund um das Gemeindeleben sowie rund um Kultur, Wirtschaft und Soziales. Sie werden erstaunt sein, welches Angebot Sie hier im Coburger Land erwartet!

Dabei galt in früheren Zeiten die Gegend um Meeder entlang des Sulzbaches als Kornkammer der Coburger Herzöge. Und auch noch heute ist die Gemeinde überwiegend landwirtschaftlich geprägt.

Aber auch geschichtlich hat Meeder einiges zu bieten. Die St. Laurentius-Kirche ist eine der drei Urpfarreien, von denen einst die Christianisierung des Coburger Landes ausging. Und mit der jährlichen Feier des Friedensfestes ist Meeder neben Augsburg bundesweit der einzige Ort, der damit an das Ende des 30-jährigen Krieges erinnert. Das Friedensmuseum in Meeder dokumentiert u. a. die Geschichte dieses Festes.

Wahrhaft herausragende Ziele für Besucher sind die Sennigshöhe (523m) und die Mirsdorfer Kuppe (525m) auf  den Langen Bergen, die höchsten Erhebungen des Gebietes. Es lohnt sich immer, von dort die Schönheiten des Coburger Landes zu genießen.

Natürlich werben wir hier dafür, dass Sie uns nicht nur virtuell, sondern auch wirklich besuchen und unsere herrliche Landschaft genießen. Tanken Sie Kraft in der Gemeinde Meeder, einer Gemeinde mit Herz. Wir wünschen Ihnen dabei viel Vergnügen!

Ihr

Bernd Höfer

1. Bürgermeister

Aus der Gemeindeverwaltung

Grundsteuerreform – Die neue Grundsteuer in Bayern. Weitere Informationen finden Sie hier:

Austausch-gemeindlicher-Wasserzaehler-wegen-Ablauf-der-Eichzeit weitere Informationen finden Sie hier:

29. November 2022

Bundesweiter Warntag mit „Nina“, „Katwarn“ und mehr

9. Februar 2022

Förderung von Bibermanagementmaßnahmen bei Privatleuten

Stadt und Landkreis Coburg werden Host Town für Teilnehmer der Special Olympic World Games, die nächstes Jahr in Berlin stattfinden.
4. Februar 2022

Stadt und Landkreis Coburg werden Host Town

3. Februar 2022

Erstellung einer Potenzialstudie für die Kläranlage Kösfeld der Gemeinde Meeder

24. November 2021

Onkel Tom´s Einkaufladen auch bei uns

26. Oktober 2021

Bekanntmachungen

1. September 2022

Bekanntmachung der frühzeiten Öffentlichkeitsbeteiligung „Solarpark-Mirsdorf“

7. Februar 2022

Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange

7. Februar 2022

Bebauungsplan „Biogasanlage und landwirtschaftlicher Betrieb Meeder“

7. Februar 2022

16. Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren mit dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Biogasanlage und landwirtschaftlicher Betrieb Meeder“

Jugend ,-Ferienprogramm

13. Oktober 2020

Ferienprogramm der Jugendpflege „Herbstferien 2020“

1. Oktober 2020

Neues aus der Jugendpflege – Oktoberprogramm 2020

20. Juli 2020

Digitaler Ferienpass

28. Mai 2020

Neues aus der Jugendpflege Meeder

Offene Ganztagsschule (OGTS)

Mehr Infos zur Offenen Ganztagsschule (OGTS) finden Sie HIER:

Anmeldung zur Offenen Ganztagsschule (OGTS) 

(bitte anklicken)

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Thema Corona-Virus

HIER finden Sie unseren Kriterienkatalog für Ihre PV-Projekte bzw. Windenergie

Energieberatung im Meederer Rathaus

Energie sparen? Aber sicher !

Mit diesem Motto starten die Energiespartage rund um das Thema Bauen, Sanieren, Heizen. Haben wir Ihr Interesse geweckt, melden Sie sich gerne in unserem Beratungsstützpunkt im Meederer Rathaus.

Termine zur Bürgerenergieberatung:

Ansprechpartner:

Frau Gogolinski, Tel. 09566-9223-30

kerstin.gogolinski@gemeinde-meeder.de

Kommunalwahl 2020

 MEEDER HAT GEWÄHLT !

Hier finden Sie die Wahlergebnisse:

Ergebnisse der Gemeinderatswahl

Ergebnisse der Bürgermeisterwahl

(gewünschten Link bitte anklicken)

Bildung & Soziales

Das gesellschaftliche Miteinander wird bei uns groß geschrieben. In verschiedenen Ortsteilen gibt es drei Kindertagesstätten, in Meeder ist mit der Volksschule auch für eine heimatnahe Bildungsstätte gesorgt. Sehenswert ist zudem das Meederer Friedensmuseum, das viele ungewöhnliche Exponate rund um das Thema Frieden zeigt. Details

Wirtschaft

Einstmals abgeschnitten durch die innerdeutsche Demarkationslinie sind wir heute ein zentraler Ausgangspunkt, welcher mit den Verkehrsprojekten „Deutsche Einheit“ eine Aufwertung zur Drehscheibe erfuhr. Eine ausgeprägte Infrastruktur mit Schulen, Ärzten, Vereinen, Geschäften, Apotheke und Nahverkehrsanbindung wird Sie nichts vermissen lassen. Details

Kultur & Freizeit

Meeder und seine 16 Ortsteile haben ein reichhaltiges Kultur- und Freizeitangebot vorzuweisen.

Ganz neu: DER SAGENWEG rund um Meeder. Wir laden Sie herzlich zu einer sagenhaften Wanderung ein!

Weiter profitieren Sie bei uns von der unmittelbaren Nähe Coburgs, einer der wirtschaftsstärksten Städte Bayerns mit ihrem reichhaltigen kulturellen Angebot, und der Kurstadt Bad Rodach, als Kur- und Tourismuszentrum bundesweit bekannt und beliebt. Details

Informatives für Senioren

Wir schätzen unsere Seniorinnen und Senioren als wichtigen Teil unserer Gemeinde. Speziell für Sie halten wir deshalb Dienstleistungen bereit, die Ihnen den Alltag erleichtern, Kommunikation fördern sowie Selbstständigkeit und Mobilität erhalten sollen. Beispiele sind der Bürgerbus und unsere Seniorenbeauftragten, die auch häusliche Hilfen organisieren. Details

Informatives für die Jugend

Aktive Jugendpolitik und Jugendhilfe sind wichtiger Bestandteil im sozialen Arbeitsbereich der Gemeinden. Die Umsetzung dieser Aufgaben geschieht auf vielfältige Art und Weise: Treffmöglichkeiten im Gemeindegebiet, Feriengestaltung für jede Altersgruppe, Projekte und der unermüdliche Einsatz unserer Jugendpflegerin zählen zu unserer Jugendarbeit. Details

Bauplätze

Für viele ist es ein Wunschtraum, in der Heimat ein eigenes Haus zu bauen. Damit dieser Traum erfüllbar wird, tragen wir unseren Teil dazu bei und listen Ihnen alle Bauplätze auf, die uns in Meeder und seinen Ortsteilen als verfügbar bekannt werden. Gerne sind wir Ihnen auch bei der Vermittlung von privaten Wohnungen, Häusern und Grundstücken behilflich. Details

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

Gemeinde Meeder

Bahnhofstraße 1
96484 Meeder
Telefon 09566 / 9223-0

E-Mail: info(at)gemeinde-meeder.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr
Dienstag zusätzlich:
14 bis 16.30 Uhr (ohne Kasse)
Donnerstag zusätzlich:
14 bis 18 Uhr, Kasse ab 16 Uhr

Samstags zusätzlich
Bürgermeistersprechstunde
(nur nach vorheriger Terminvereinbarung) alle 14 Tage in den ungeraden Kalenderwochen von 9 bis 12 Uhr

Bekanntmachungen

  • Bekanntmachung der frühzeiten Öffentlichkeitsbeteiligung „Solarpark-Mirsdorf“1. September 2022 - 9:58
  • Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange7. Februar 2022 - 15:53

Kommunikation

Kontaktformular
Schadenmeldung
Bürgerportal
Terminkalender
Meederer Heimatbote

© Copyright - Gemeinde Meeder | Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Cookies in den Einstellungen einzeln deaktivieren. Wenn Sie auf "OK" klicken, wird die Website mit den voreingestellten Cookies geladen.

EinstellungenKeine CookiesOK, los geht's!

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung dieser Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Blockierung aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden dann bei einem erneuten Besuch unserer Website wieder aufgefordert, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.

Wir respektieren, wenn Sie Cookies ablehnen wollen, aber um Sie nicht immer wieder fragen zu müssen, erlauben Sie uns bitte, dafür ein Cookie zu speichern. Es steht Ihnen frei, sich jederzeit abzumelden oder andere Cookies zu verwenden, um ein besseres Erlebnis zu erhalten. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain entfernen.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen ist es uns nicht möglich, Cookies aus anderen Domains anzuzeigen oder zu ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um uns zu helfen, zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Erlebnis zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erheben, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video Einbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Alle akzeptierenAusblenden